cropped-hct-steuerberater_logo_grafik_quad_1200px.png

Aktuelle Beiträge

News aus der Gesundheitsbranche; Gerichtsurteile; Steuerurteile; Studien. Vergleichsrechner; Karriererechner; Finanzplaner; Bewertungsrechner.

RSS medmaxx news

Ältere Beiträge

Kritik an Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wird lauter

Kritik an Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wird lauter

In medizinischen Fachkreisen wird offenbar zunehmend befürchtet, dass zukünftige Maßnahmen mehr aufgrund politischer Überlegungen und weniger faktenbasiert getroffen werden.

02.09.2020

In medizinischen Fachkreisen wird offenbar zunehmend befürchtet, dass zukünftige Maßnahmen hinsichtlich Corona mehr aufgrund politischer Überlegungen und weniger faktenbasiert getroffen werden:

  • Eine 9-köpfige Expertenkommission unter Vorsitz von Professor Matthias Schrappe (Uni Köln) formuliert hierzu in eine aktuelle Analyse: „Die Pandemie rechtfertigt es nicht, von der Grundnorm einer begründet abwägenden Entscheidungsfindung abzugehen und die Erfordernisse eines transparenten, fairen und faktenbegründeten Diskurses zwischen Politik, Wissenschaft und Medien zu relativieren."
  • Auch in den Medien mehren sich die kritischen Stimmen. Jüngst formulierte die Neue Züricher Zeitung (NZZ): „Was, wenn am Ende „die Covidioten" recht haben?"
  • Darüber hinaus stößt derzeit eine Gruppe von Ärzten und Forschern, darunter der Hamburger Rechtsmediziner Klaus Püschel vom UKE und der ehemalige Hamburger Staatsrat Matthias Gruhl, eine neue Debatte über die Maskenpflicht an. In einem entsprechenden Thesenpapier wurde aktuell veröffentlicht, dass es bislang keine wissenschaftlich fundierten Antworten auf die Frage gibt, wann Corona-Schutzmasken sinnvoll sind und wann nicht.
    • Als Beispiel wird die Thematik der Maskenpflicht in Supermärkten genannt: In einem Supermarkt müssten rein rechnerisch 12.500 Menschen sein, die eine Stunde lang ihre Maske tragen, um nur eine einzige Corona-Infektion zu verhindern.
    • Hintergrund: In Supermärkten sei das Infektionsrisiko deutlich geringer als bspw. in einer Klinik.
    • Das Thesenpapier finden Sie hier als PDF zum Download: www.ndr.de

Statistisches Bundesamt: 2019 deutlich mehr ausländische Fachkräfte in medizinischen Gesundheitsberufen anerkannt

Statistisches Bundesamt: 2019 deutlich mehr ausländische Fachkräfte in medizinischen Gesundheitsberufen anerkannt

Allein 15.500 Abschlüsse von ausländischen Pflegekräften (+ 49 % im Vergleich zum Vorjahr) wurden 2019 akzeptiert.

27.08.2020

Allein 15.500 Abschlüsse von ausländischen Pflegekräften (+ 49 % im Vergleich zum Vorjahr) wurden 2019 akzeptiert.

  • Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts stieg im vergangenen Jahr die Zahl der akzeptierten Abschlüsse in medizinischen Gesundheitsberufen um 24 % auf 27.700, was 65 % aller anerkannten Berufsqualifikationen entspricht.
  • Allein 15.500 Abschlüsse von Pflegekräften (+49 %) wurden akzeptiert. Damit hat sich die Zahl seit 2016 fast verdreifacht.
  • Überblick über die Herkunftsländer:
    • Neben den EU-Mitgliedstaaten (2.600) wurden am häufigsten Berufsqualifikationen von Pflegekräften
    • aus den Philippinen (2.900),
    • Bosnien und Herzegowina (2.300)
    • sowie Albanien (1.300) anerkannt.

Krankenhausmarkt: Fresenius Helios breitet sich weiter aus

Krankenhausmarkt: Fresenius Helios breitet sich weiter aus

Der Gesundheitskonzern Fresenius ist weiter auf Einkaufstour: Die Kliniktochter Fresenius Helios erwirbt in Duisburg und Krefeld 3 Kliniken und 4 Medizinische Versorgungszentren.

21.08.2020

Der Gesundheitskonzern Fresenius ist weiter auf Einkaufstour: Die Kliniktochter Fresenius Helios erwirbt in Duisburg und Krefeld 3 Kliniken und 4 angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Damit baut Helios seine Präsenz auf dem Klinikmarkt weiter aus.

  • Konkret handelt es sich bei den Kliniken um Häuser des Malteserordens, das St. Johannes-Stift und das Krankenhaus St. Anna (Duisburg) sowie das St. Josefshospital in Krefeld. Zuvor firmierten diese Einrichtungen unter dem Vebundlabel „Malteser Kliniken Rhein-Ruhr".
  • Mit einem Umsatz von rund 160 Mio. € im Jahr 2019 verfügen die Häuser über 870 Betten und versorgen mit rund 2.000 Mitarbeitern jährlich rund 35.000 Patienten ambulant und stationär.
  • Leistungsschwerpunkte Duisburg: Allgemeine Chirurgie, Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie Geriatrie und Hämato-Onkologie.
  • Leistungsschwerpunkte Krefeld: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Allgemeine Chirurgie und Innere Medizin.
  • Helios ist in NRW bereits mit über 18 Kliniken und diversen zugehörigen MVZ stark auf dem Klinikmarkt vertreten.
  • Sofern das Kartellamt für die Akquisition grünes Licht gibt, soll diese noch im 4. Quartal 2020 abgeschlossen sein. 
  • Über finanzielle Aspekte des Erwerbs der Ordens-Häuser wurde Stillschweigen vereinbart.

Starker Anstieg von Abrechnungsbetrugsdelikten: Ergebnisse 2019 der KKH-Prüfgruppe

Starker Anstieg von Abrechnungsbetrugsdelikten: Ergebnisse 2019 der KKH-Prüfgruppe

Die Prüfgruppe der Kaufmännischen Krankenkasse hat im Jahr 2019 Abrechnungsmanipulationen von mehr als 1 Mio. € aufgedeckt, so eine aktuelle Mitteilung.

20.08.2020

Die Prüfgruppe der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) hat im Jahr 2019 Abrechnungsmanipulationen von mehr als 1 Mio. € aufgedeckt, so eine aktuelle Mitteilung.

  • Insgesamt konnte 2019 ein Anstieg von Betrugsdelikten um 55 % im Vergleich zum Vorjahr festgestellt werden. In Summe handelt es sich um 476 Fälle (2018: 308 Fälle) von Falschabrechnungen.
  • 2019 konnte die KKH 2019 rund 700.000 € "zurückholen", was allerdings auch Forderungen der vergangenen Jahre zuzuschreiben ist.
  • Die meisten Fälle wurden mit 210 Ereignissen bei der Ambulanten Pflege, gefolgt von Krankengymnasten/Physiotherapeuten (82 Fälle) und Ärzten (42 Fälle) aufgedeckt.
  • Die höchste Schadenssumme gab es 2019 im Leistungsbereich der Arzneimittel mit 477.433 €, gefolgt von ärztlichen Leistungen (161.297 €) und Heilmitteln (137.642 €).
  • Der größte Einzelschaden hinsichtlich des Abrechnungsbetrugs ist der KKH im letzten Jahr dabei im Falle einer Brandenburger Klinik mit insgesamt 391.000 € entstanden: Die Klinik hatte sich mit einer Apotheke zusammen getan, um die Medikamente, die Patienten bei einem teilstationären Aufenthalt erhielten, nicht bezahlen zu müssen. Dazu hatte die Apotheke mit Arztstempeln versehene Blanko-Rezepte bekommen, die sie selbst ausfüllen konnte. Die Rezepte seien später von Klinik-Ärzten unterschrieben und von der Apotheke mit den Krankenkassen abgerechnet worden, obwohl die Kosten für die Medikamente bereits in den Tagessätzen der Kliniken enthalten sind.
  • Ein weiterer großer Fall mit einem Schaden in bisher unbezifferter Höhe betrifft die Abrechnung von Pflegeleistungen: In Augsburg und München seien bei polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen Hinweise auf vorgetäuschte Pflegebedürftigkeit sowie den Einsatz von Pseudo-Pflegern ans Tageslicht getreten.
  • Im drittgrößten Fall ist aufgrund von Recherchen des NDR und WDR ein Radiologe in Erscheiung getreten, der zahlreiche radiologische Praxen und MVZ betreibt. Seine Ehefrau und sein Sohn sind Geschäftsführer und Hauptgesellschafter einer GmbH, die Röntgenkontrastmittel vertreibt. Die für die radiologischen Untersuchungen benötigten Kontrastmittel wurden ausschließlich über das "Familien-Unternehmen" abgerechnet. Die KKH erstattete Strafanzeige, da sie hierin eine strafbare unzulässige Zusammenarbeit sieht.

MFA und ZMFA: 2.000 € Prämie für Ausbilderpraxen

MFA und ZMFA: 2.000 € Prämie für Ausbilderpraxen

Nach wie vor ist der der Beruf der (Zahn-)medizinischen Fachangestellten (ZMFA bzw. MFA) unter den Auszubildenden sehr beliebt. Aktuell will der Bund Auszubildende und Betriebe unterstützen, um einen „Ausbildungsjahrgang Corona" verhindern.

14.08.2020

Nach wie vor ist der der Beruf der (Zahn-)medizinischen Fachangestellten (ZMFA bzw. MFA) unter den Auszubildenden sehr beliebt. Aktuell will der Bund Auszubildende und Betriebe unterstützen, um einen „Ausbildungsjahrgang Corona" verhindern. Hierzu können Ausbilder Prämien beantragen.

  • 2019 haben insgesamt 513.300 Personen einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen: 40.620 (8,6 %) davon waren angehende weibliche MFA. 1.113 männliche MFA-Azubis kamen noch hinzu.
  • MFA stehen in der Rangliste der Ausbildungsberufe bei Frauen weiterhin auf Platz 2, auf Platz 1 stehen Kauffrauen für Büroangestellte. Auf Platz 3 folgen bei den Frauen die ZMFA.
  • MFA und ZMFA sind und bleiben ganz klar eine Frauendomäne.
  • Laut aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur gab es Ende 08/2020 rund 8 % weniger neue Ausbildungsplätze (499.000) und auch weniger Bewerber (knapp 440.000) für eine Lehrstelle.
  • Um eine „Generation Corona" und einen anschließenden Fachkräftemangel zu verhindern, versuchen Betriebe, Gewerkschaften und Agentur derzeit mit einem Ausbildungspakt gegenzusteuern.
  • Seit August kann auf einen „Schutzschirm" zugegriffen werden, mit dem der Bund Auszubildenden und Betrieben unter die Arme greifen will, um in der Folge einen „Ausbildungsjahrgang Corona" zu verhindern:
    • Wer als Betrieb weiterhin ausbildet oder neue Ausbildungsplätze anbietet, kann Prämien in Höhe von 2.000 - 3.000 € beantragen.
    • Außerdem bezahlt der Staat Zuschüsse zu den Ausbildungsvergütungen und Übernahmeprämien, wenn Azubis aus insolventen Betrieben übernommen werden.
    • Für (Zahn-)Ärzte könnte die aktuelle Situation eine Chance sein, gut qualifizierte Bewerberinnen oder Bewerber zu finden. Zugleich könnten sie, wenn sie die Bedingungen erfüllen, von Zuschüssen des Staates profitieren.
    • Weitere Details finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbildung-corona-1763542

Honorarverhandlungen: 2021 Nullrunde?

Honorarverhandlungen: 2021 Nullrunde?

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung haben die Krankenkassen für die Entwicklung des Orientierungswertes für 2021 eine Nullrunde vorgeschlagen.

13.08.2020

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) haben die Krankenkassen für die Entwicklung des Orientierungswertes für 2021 eine Nullrunde vorgeschlagen.

  • Aus Sicht der KBV sind die Honorarverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband damit bereits in der Anfangsphase zum Erliegen gekommen.
  • „Auf den Vorschlag der KBV, den Orientierungswert um 3 % anzupassen, ging die Kassenseite überhaupt nicht ein. Das ist kein Verhandlungsangebot, um eine Einigung zu erzielen, das ist ein Affront", so KBV-Chef Dr. Andreas Gassen laut aktueller Pressemitteilung der KBV.
  • Zum Hintergrund: Der Orientierungswert des EBM-Punktwerts liegt derzeit bei 10,9871 Cent.
  • Zum weiteren Fortgang:
    • Die KBV hat nun den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen, in dem zusätzlich zu den Kassen- und KBV-Vertretern, die je 3 Mitglieder entsenden, auch 3 unparteiische Mitglieder sitzen (Vorsitz: Gesundheitsökonom Prof. Jürgen Wasem).
    • Laut Gesetz sollen die Verhandlungen über die Honorare 2021 bis zum 31.08.2020 abgeschlossen sein, da anschließend noch in den Kassenärztlichen Vereinigungen die Details zum Behandlungsbedarf verhandelt werden müssen.
    • Inzwischen hat der GKV-Spitzenverband die Reaktion der KBV auf die laufenden Honorarverhandlungen bedauert; die Kassenseite sei und bleibe gesprächsbereit.