Tipps & News

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Online-Plattform für moderne Unternehmensführung
Corona, Fachkräftemangel, Digitalisierung – viele Unternehmer fühlen sich überlastet und wünschen sich mehr Freiheit. Leider stecken sie aber häufig zu tief im Tagesgeschäft fest, um Mitarbeiter motivierend führen zu können und werden so für alles zum „Nadelöhr“. Das demotiviert Mitarbeiter, bremst die Produktivität und verhindert Weiterentwicklung.
Die Lösung liegt darin, moderne Führungsstrukturen und eine starke zweite Führungsebene aufzubauen. Wir als Ihr Steuerberater möchten Sie dabei unterstützen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die DENK NEU-Plattform kostenlos zur Verfügung, damit Sie als Unternehmer noch erfolgreicher durch diese turbulenten Zeiten kommen!
Damit die Plattform für Sie als HCT-Mandant kostenlos ist, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und wir teilen Ihnen einen Gutscheincode mit.
News Feeds
- BMF: Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserung und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen
- Business-Insider: Betrüger erschlichen sich Millionen mit falschen Identitäten: Bundesregierung stoppt fast alle Coronahilfen
- BMWi: Anleitung zur Änderung des Antrags auf Überbrückungshilfe II
- IHK Hannover: Niedrigschwellige Corona-Investitionshilfen für die Gastronomie aufgestockt
- Beschluss der MPK vom 3.3.2021
- Anträge auf #Überbrückungshilfe III können ab sofort gestellt werden
- BMWi – Neue Verbesserungen: Zusätzliche Flexibilität bei November- und Dezemberhilfe
- DStV: Neues Wahlrecht ermöglicht Überbrückungshilfe II auch ohne Verlustrechnung
- FAQ-Katalog der #BStBK zu der Überbrückungshilfe II aktualisiert (pdf)
- FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung
Quelle: https://steuerkoepfe.de
Tax-Videos
Regelmäßig neue Themen in geprüfter Qualität.

Zu Hause arbeiten wegen Corona – Was Sie über die Homeoffice-Pauschale hinaus absetzen können
Weniger Kosten für den Arbeitsweg, dafür mehr Kosten zu Hause. Aber welche Kosten können Sie in der Steuererklärung geltend machen, wenn Sie vermehrt zu Hause arbeiten? Dieses Video zeigt es Ihnen. Und vor allem auch, welche Unterlagen und Nachweise dafür nötig sind.

Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung
Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung Das Video zeigt, welche Möglichkeiten für Unternehmer bestehen, die Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsvorsorge zu unterstützen. Weitere Beiträge

Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter
AUFMERKSAMKEITEN DES ARBEITGEBERS AN SEINE MITARBEITER Das Video zeigt, wann und in welcher Höhe Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Aufmerksamkeiten zukommen lassen können. Weitere Beiträge

Das Interesse der Arbeitnehmer an Elektrofahrrädern steigt
DAS INTERESSE DER ARBEITNEHMER AN ELEKTROFAHRRÄDERN STEIGT. Immer mehr Arbeitgeber denken darüber nach, ihren Mitarbeitern Elektrofahrräder zur Verfügung zu stellen. Das Video sensibilisiert Arbeitgeber zu

Elektronische Rechnungen
ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN Mit der Digitalisierung hält auch die elektronische Rechnung Einzug in den Alltag vieler Unternehmer. Rechnungsaussteller und -empfänger haben ein paar besondere Voraussetzungen zu

Das Kassenbuch im Fokus der Betriebsprüfung
DAS KASSENBUCH IM FOKUS DER BETRIEBSPRÜFUNG Bei Fehlern oder Unstimmigkeiten im Kassenbuch unterstellt das Finanzamt oftmals, dass nicht alle Einnahmen korrekt erfasst wurden. Es drohen

Photovoltaikanlagen im Privaten Haushalt − was muß man bei Solarenergie beachten?
PHOTOVOLTAIKANLAGEN IM PRIVATEN HAUSHALT − WAS MUSS MAN BEI SOLARENERGIE BEACHTEN? Die Zahl von Immobilienbesitzern, die in eine Photovoltaikanlage investieren, steigt. Der Betrieb einer solchen

Kleinunternehmerregelung
KLEINUNTERNEHMERREGELUNG Durch die Kleinunternehmerregelung können Geschäftsleute mit geringen Jahresumsätzen von steuerlichen Erleichterungen profitieren. Wann ist die Anwendung der Kleinunternehmerregelung sinnvoll? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen

Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer
Arbeitslohn ist grundsätzlich lohnsteuerpflichtig. Es gibt aber eine Vielzahl von Geld- oder Sachzuwendungen, die lohnsteuerfrei an Arbeitnehmer gezahlt werden können. Eine steuerfreie Zuwendung setzt voraus, dass die jeweilige Zuwendung nicht steuerbar ist oder ausdrücklich Steuerfreiheit durch Gesetz oder Verwaltungsanweisung angeordnet ist…

Kfz-Nutzung
Kfz-Nutzung Wird das Kfz im Unternehmen für private Zwecke genutzt wirft dies regelmäßig Fragen auf. Die Ertragsteuer sowie die Umsatzsteuer benötigen hier eine gesonderte Betrachtung.
Linksammlung Corona
DATEV – Informationsseite zur Corona-Krise und den Wirtschaftshilfen
BStBK – Faq-Katalog der BStBK zu den Überbrückungshilfen II
BStBK – Informationen und Vollzugshinweise zur Novemberhilfe
Excel-Vorlage – Stundennachweis während KUG
Excel-Vorlage – Finanzplaninstrumente mit Umsatzsteuer
Niedersächsische Corona-Verordnung
Bundesfinanzministerium – Sonderzahlungen jetzt steuerfrei
BMF – Umsatzsteuer – Befristete Anwendung des ermäßigten
Umsatzsteuersatzes für Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen zum 1. Juli 2020
Jahresabschlüsse: Erleichterungen für Unternehmen
ormulierungsvorschlag für Kurzarbeitsvereinbarung mit dem Mitarbeiter
Baden-Württemberg: FAQ WM: Baden-Württemberg.de
Bayern: Aktuelles: Coronavirus: Wirtschaftsministerium Bayern
Berlin: Coronahilfen für Berlin – Investitionsbank Berlin
Brandenburg: Förderung der Wirtschaft in Brandenburg durch Zuschüsse
Coronavirus: Hilfsangebote für Unternehmen | WIRTSCHAFT.NRW – Sachsen-Anhalt
Hamburg: Corona: Unterstützung für Unternehmen (Liste) – hamburg.de
Mecklenburg-Vorpommern: Corona-Soforthilfe
Niedersachsen: Übersicht zu den niedersächsischen Corona-Sonderprogrammen | NBank
Rheinland-Pfalz: Corona | mwvlw.rlp.de | Willkommen in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz: Förder- und Hilfsprogramme | rlp.de | Willkommen in Rheinland-Pfalz
Saarland – Sonderseite Coronavirus – Wirtschaftshilfen November
Sachsen: Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer – sachsen.de
Schleswig-Holstein: schleswig-holstein.de – Coronavirus – Wirtschaft