Tipps & News

Das Kanzleimagazin der
Kurz & Schmitt PartG mbB

Hier lesen Sie aktuelle Beiträge zu den Themen Steuern, Recht und  Wirtschaft..

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Plattform für moderne Unternehmensführung

Corona, Fachkräftemangel, Digitalisierung – viele Unternehmer fühlen sich überlastet und wünschen sich mehr Freiheit. Leider stecken sie aber häufig zu tief im Tagesgeschäft fest, um Mitarbeiter motivierend führen zu können und werden so für alles zum „Nadelöhr“. Das demotiviert Mitarbeiter, bremst die Produktivität und verhindert Weiterentwicklung.

Die Lösung liegt darin, moderne Führungsstrukturen und eine starke zweite Führungsebene aufzubauen. Wir als Ihr Steuerberater möchten Sie dabei unterstützen. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die DENK NEU-Plattform kostenlos zur Verfügung, damit Sie als Unternehmer noch erfolgreicher durch diese turbulenten Zeiten kommen!

Damit die Plattform für Sie als HCT-Mandant kostenlos ist, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und wir teilen Ihnen einen Gutscheincode mit.

HCT intern

Informationen zu aktuellen Themen

EFFIZIEN DIGITAL

PAPIERLOS

HCT-portal

Online-Plattform für einfache und effiziente Zusammenarbeit zum Austausch von Dokumenten und Informationen.

Belegaustausch, Stammdaten Erfassung und Lohnabrechnung. Termine und Aufgaben immer im Griff mit dem HCT-Portal.

Belege-Upload auch per Smartphone-App möglich.

BKS-Steuerberater Transparenzregister
intern

Neuregelung des Transparenzregisters

Am 01.08.2021 trat eine Neuregelung des Transparenzregisters in Kraft.
Bisher war eine Mitteilung an das Transparenzregister nur dann notwendig, wenn sich die Angaben zu den wirtschaftlich berechtigten Personen nicht aus bestehenden elektronisch abrufbaren Eintragungen in anderen Registern, wie beispielsweise dem Handels- oder Vereinsregister, ergaben.

Mehr Infos »
HCT-Steuerberater Grundsteuerreform
intern

Wichtige Information zur Grundsteuerreform

Sämtliche Grundstücke in Deutschland müssen im Laufe der ersten 10 Monate dieses Jahres neu bewertet werden.
Hierzu ist die Abgabe einer entsprechenden Steuererklärung bis spätestens 31.10.2022 erforderlich.
Hintergrund ist die am 1. Januar 2025 in Deutschland in Kraft tretende Grundsteuerreform.

Mehr Infos »
mitarbeitersuche_hct-steuerberater_gesundheitswesen_iStock-1224627202_web
intern

Stellenanzeige optimieren: 5 Tipps für die Personalsuche im Gesundheitswesen

Foto: Kirschwerk GmbH Stellenanzeige optimieren: 5 Tipps für die Personalsuche im Gesundheitswesen Gastbeitrag von Kirschwerk GmbH Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Mitarbeiter*innen mehr Netto vom Brutto erhalten, dann sind wir von HCT Ihre Steuerberater. Und wenn Sie wissen möchten, wie Sie diese Optimierung bzw. diesen Benefit nutzen können, um

Mehr Infos »

Bewertet.de

Professionelle Dienstleister,
DIE EINFACH ZU IHNEN PASSEN

News Feeds

RSS Corona

Quelle: https://steuerkoepfe.de

Unser Partner:

hct-steuerberater- Partner-logo

Erhöhte Rechtssicherheit durch ganzheitliches Konzept

Erstellung individueller Verfahrensdokumentation
durch Kooperation zwischen Mandanten, HCT-Steuerberater und unserem Partner vemeto GmbH.

Tax-Videos

Steuer-Erklärvideos mit attraktiv aufbereiteten steuerlichen Inhalten und maximaler Relevanz.
HCT-Steuerberater stellt Ihnen regelmäßig neue Themen in geprüfter Qualität zur Verfügung.

Taxplain Video Datenschutzgrundverordnung
STEUER-TIPPS

Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.

Mehr Infos »
HCT-Steruerberater_Tax-Video_arbeitszimmer_02_23
STEUER-TIPPS

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Durch die „Homeoffice-Pauschale“ ist es ab 2023 einfacher, Kosten für die Arbeit zu Hause abzusetzen, allerdings begrenzt auf 6 € pro Tag und max. 1.260€ pro Jahr. Für den Abzug der tatsächlichen Kosten gelten besondere Anforderungen. Die Voraussetzungen für beide Abzugsmöglichkeiten erklärt dieses Video (2/23).

Mehr Infos »

Linksammlung Corona