cropped-hct-steuerberater_logo_grafik_quad_1200px.png

TAX - Videos

Steuer-Erklärvideos mit attraktiv aufbereiteten steuerlichen Inhalten und maximaler Relevanz.
Regelmäßig neue Themen in geprüfter Qualität.

hct-steuerberater-taxvideo-umsatzsteuerumkehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft: Wann der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer zahlen muss

Selbst wenn der Empfänger Ihrer Rechnung die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, ist das für Sie keine Vereinfachung. Denn wenn Sie eine Rechnung fälschlicherweise ohne Umsatzsteuer ausstellen, drohen Ärger und Steuernachzahlungen. Dieses Video zeigt Ihnen anhand der aktuellsten Rechtslage ab 1.10.2014, wann Sie von der sogenannten Umkehr der Steuerschuldnerschaft betroffen sind und wie Sie richtig damit umgehen.

Mehr Infos »
hct-steuerberater taxvideo kryptowaehrungen

Wie Kryptowährungen besteuert werden

Kryptowährungen werden immer häufiger als Spekulationsobjekt genutzt. Ob und wann dabei Steuern anfallen ist aber wenig bekannt. Dieses Video gibt einen Überblick über Transaktionen von Kryptowährungen und deren steuerliche Folgen.

Mehr Infos »
Taxplain Video Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.

Mehr Infos »
HCT-Steruerberater_Tax-Video_arbeitszimmer_02_23

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Durch die „Homeoffice-Pauschale“ ist es ab 2023 einfacher, Kosten für die Arbeit zu Hause abzusetzen, allerdings begrenzt auf 6 € pro Tag und max. 1.260€ pro Jahr. Für den Abzug der tatsächlichen Kosten gelten besondere Anforderungen. Die Voraussetzungen für beide Abzugsmöglichkeiten erklärt dieses Video (2/23).

Mehr Infos »
Taxplain Video Renten und Steuerpflicht

Renten und Steuerpflicht: Was Sie unbedingt wissen sollten

Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben und viele wissen nichts davon. Das kann zu Ärger mit dem Finanzamt führen. Informieren Sie sich in diesem Video, unter welchen Umständen Sie bzw. Ihre Angehörigen im Ruhestand Steuern zahlen müssen und wie Sie sich richtig verhalten.

Mehr Infos »
Taxplain Video Was das Finanzamt über sie weiß

Was das Finanzamt über Sie weiß

Banken, Versicherungen, Arbeitgeber… Das Finanzamt wird von vielen Institutionen mit Daten über Sie gefüttert – ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Dieses Video zeigt, woher die Daten kommen und wie unsere Kanzlei Sie vor den Folgen fehlerhafter Daten schützt.

Mehr Infos »
Taxplain Video Verkauf von Immobilien & Co

Verkauf von Immobilien & Co. – Wann Steuern anfallen und wie Sie sie vermeiden

„Spekulationssteuer“ fällt nicht nur auf Aktiengewinne an. Auch beim Verkauf von Häusern, Wein und Autos etc. hält der Fiskus oft die Hand auf. Steuern vermeiden Sie bei privaten Veräußerungen, wenn Sie die Spekulations-Fristen abwarten. Die sind bei Sachwerten unterschiedlich. Das Video zeigt, welche Fristen zu beachten sind und welche weiteren Steuersparmöglichkeiten Sie insbesondere bei Immobilienverkäufen nutzen können.

Mehr Infos »
hct-steuerberater-tax-video-minijobs2022

Minijobs – das sind die aktuellen Regeln

Nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern kommt bei Arbeitnehmern netto nicht viel mehr als die Hälfte des Arbeitslohns an. Für sogenannte Minijobs – Aushilfstätigkeiten mit geringer Vergütung – gibt es aber Vergünstigungen. Die wurden im Zuge der Anhebung der Mindestlohngrenze angepasst. Erfahren Sie in diesem Video, welche Verdienstgrenze ab dem 01.10.22 gilt und welche Regeln zu beachten sind.

Mehr Infos »
Taxplain Video Rechnungen richtig

Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben

Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber nur, wenn ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Das Video zeigt, wie man das prüft. Dabei werden auch die Vereinfachungen für sogenannte Kleinbetragsrechnungen erläutert. Für die wird rückwirkend ab 1.1.2017 die Grenze auf 250 € angehoben.

Mehr Infos »
Taxplain Video Bewirtungskosten

Bewirtungskosten: So erkennt das Finanzamt Geschäftsessen an

Laden Sie Geschäftspartner oder Kunden zum Essen ein, können Sie dafür Betriebsausgaben und Vorsteuer geltend machen. Allerdings prüft das Finanzamt genau, ob das Essen tatsächlich rein beruflich war. Außerdem brauchen Sie einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg. Alle wichtigen Infos zu Bewirtungskosten erfahren Sie in diesem Video.

Mehr Infos »
Taxplain Video Gutscheine

Gutscheine: Wann und in welcher Höhe Umsatzsteuer anfällt

Wann muss für Gutscheine beim Finanzamt Umsatzsteuer angemeldet und gezahlt werden – schon nach dem Verkauf oder erst nach der Einlösung? Entscheidend ist nach der Neuregelung ab Anfang 2019, ob es sich um einen Einzweck- oder Mehrzweck-Gutschein handelt. Wie sie die unterscheiden, um bei der Umsatzsteuer alles richtig zu machen, erfahren Sie in diesem Video.

Mehr Infos »
Taxplain Video Erbschaftsteuer

Erbschaftsteuer: Wann die Steuer greift und wie Sie Befreiungen nutzen

Rückwirkend für Schenkungen und Erbschaften seit 1.7.2016 ist die Erbschaftsteuerreform in Kraft getreten. Vor allem Familienunternehmen können damit weitgehende Steuererleichterungen nutzen. Dafür gibt es einige neue Voraussetzungen. Informieren Sie sich mit diesem Video über die Steuererleichterungen und wie Sie davon profitieren.

Mehr Infos »
Taxvideo Dienstwagen private Mitbenutzung

Dienstwagen: So wird die private Mitbenutzung versteuert

Einen Dienstwagen nutzen Sie in der Regel nicht nur beruflich, sondern auch für private Fahrten. Dafür verlangt das Finanzamt Steuern. Die werden pauschal ermittelt, mit der sog. 1-%-Methode. Sie können aber auch ein Fahrtenbuch führen. Das Video zeigt, wie die beiden Methoden funktionieren.

Mehr Infos »
hct-tax-video-erechnung

Elektronische Rechnungen

ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN Mit der Digitalisierung hält auch die elektronische Rechnung Einzug in den Alltag vieler Unternehmer. Rechnungsaussteller und -empfänger haben ein paar besondere Voraussetzungen zu

Mehr Infos »
hct-tax-video-kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung

KLEINUNTERNEHMERREGELUNG Durch die Kleinunternehmerregelung können Geschäftsleute mit geringen Jahresumsätzen von steuerlichen Erleichterungen profitieren. Wann ist die Anwendung der Kleinunternehmerregelung sinnvoll? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen

Mehr Infos »
tax-video-steuerfreie-zuwendungen-an-arbeitnehmer

Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer

Arbeitslohn ist grundsätzlich lohnsteuerpflichtig. Es gibt aber eine Vielzahl von Geld- oder Sachzuwendungen, die lohnsteuerfrei an Arbeitnehmer gezahlt werden können. Eine steuerfreie Zuwendung setzt voraus, dass die jeweilige Zuwendung nicht steuerbar ist oder ausdrücklich Steuerfreiheit durch Gesetz oder Verwaltungsanweisung angeordnet ist…

Mehr Infos »
Tax Video - Steuerbüro Online

Kfz-Nutzung

Kfz-Nutzung Wird das Kfz im Unternehmen für private Zwecke genutzt wirft dies regelmäßig Fragen auf. Die Ertragsteuer sowie die Umsatzsteuer benötigen hier eine gesonderte Betrachtung.

Mehr Infos »