Lohnsteuerklassen:
Wie Sie durch die richtige Wahl mehr Nettolohn und Ersatzleistungen erhalten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Content-Blocker, Praxisbörse und anderen Dienstleistern. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Weitere Beiträge
Außergewöhnliche Belastungen: An diesen Kosten beteiligt sich der Fiskus
Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastrophen, können zum finanziellen Desaster werden. Sogenannte Außergewöhnliche Belastungen können Sie aber von der Steuer absetzen. Was Außergewöhnliche Belastungen sind und welche Kosten anerkannt werden, erläutert dieses Video.
Verfahrensdokumentation für Kassen
Eine Verfahrensdokumentation verlangen Prüfer bei Kassennachschauen künftig verstärkt. Wie Sie eine solche Dokumentation erstellen und was drinstehen muss, erklärt dieses Video.
Elektronische Buchführung: Diese Regeln müssen alle Selbstständigen beachten
Eine „Buchführung“ mit der u.a. Zahlungen, Materialverbrauch, Arbeitszeiten usw. dokumentiert werden, hat jedes Unternehmen. Da die Aufzeichnungen auch Grundlage für die Besteuerung sind, macht die Finanzverwaltung für elektronische Aufzeichnungen mit den GoBD Vorgaben. Was Sie bei Aufzeichnungen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Video.
Scheinselbstständigkeit: Die Kriterien und die finanziellen Konsequenzen
Selbstständige dürfen frei über ihre finanzielle Absicherung entscheiden. Arbeiten sie jedoch wie Arbeitnehmer, können sie sozialversicherungspflichtig sein. Auf diese Punkte müssen Auftraggeber und Auftragnehmer achten, um teure Nachzahlungen in die Sozialversicherung zu vermeiden.
Kassenbuch: Die 5 gefährlichsten Steuerfallen – und wie Sie sie vermeiden
Kassenbuch: Die 5 gefährlichsten Steuerfallen – und wie Sie sie vermeiden Weitere TAX-Videos Übersicht Steuer-Erklärvideos
Abschreiben von Computern und Software – Beachten Sie die neuen Steuerregeln des Finanzamtes
Kosten für Computer und Software können ab 2021 in vielen Fällen sofort als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen werden. Wann Sie den Sofortabzug nutzen können und wann Kosten weiterhin über mehrere Jahre abgeschrieben werden müssen, zeigt dieses Video.