GKV: Ausgabenentwicklung im 1. Quartal 2020

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Quartal 2020 rund 1,3 Mrd. € mehr ausgegeben als eingenommen.

09.07.2020

Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Quartal 2020 rund 1,3 Mrd. € mehr ausgegeben als eingenommen.

  • Die Finanzreserven der Krankenkassen lagen bei dieser Finanzentwicklung zum Stand Ende 03/2020 bei rund 18,3 Mrd. € - das sind 0,83 Monatsausgaben.
  • Zum Hintergrund: Die gesetzlich vorgesehene Mindestreserve für die Krankenkassen beträgt 0,2 Monatsausgaben. Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen von rund 65,1 Mrd. € standen Ausgaben von rund 66,4 Mrd. € im 1. Quartal 2020 gegenüber. Der durchschnittlich von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitragssatz lag wie im Vorjahr stabil bei 1,0 % und damit um 0,1 Prozentpunkte unterhalb des vom BMG zum 01.11.2019 bekannt gegebenen ausgabendeckenden Zusatzbeitragssatz von 1,1 % für 2020.
  • Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn seien die aktuellen Zahlen jedoch wenig aussagekräftig. Vielmehr werde es erst im Herbst 2020 belastabare Prognosen geben. Da man sich nach vielen Jahren finanzieller Stabilität darauf einstellen müsse, dass die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben größer werde, soll es bereits 2020 einen zusätzlichen Bundeszuschuss von 3,5 Mrd. € an die GKV geben.