Z-MVZ weiter auf Wachstumskurs!
Eine aktuelle Auswertung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zeigt, dass sich das dynamische Wachstum rein zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren weiter rasant fortsetzt.
15.07.2020
Eine aktuelle Auswertung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zeigt, dass sich das dynamische Wachstum rein zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren (Z-MVZ) weiter rasant fortsetzt.
- Auf dem deutschen Dentalmarkt gibt es derzeit bereits bundesweit rund 1.040 zugelassene rein zahnärztliche MVZ.
- Starke Zuwächse zeigen sich hierbei im Bereich investorengetragener MVZ (I-MVZ):
- 12/2015 waren es noch lediglich 10 I-MVZ, 03/2020 hingegen bereits 207.
- Allein im 2. Halbjahr 2019 ist die Zahl der I-MVZ um weitere 22 % gestiegen. Auch der Anteil der I-MVZ am MVZ-Gesamtmarkt wächst kontinuierlich - mit weiter steigender Tendenz.
- 12/2015 waren es noch lediglich 10 I-MVZ, 03/2020 hingegen bereits 207.
- Nach Erkenntnissen der KZBV befinden sich I-MVZ vorwiegend in gut versorgten, urbanen Gegenden.
- In ländlichen, strukturschwachen Regionen sind I-MVZ hingegen nur in geringem Umfang zu finden:
- Nur 7 % der I-MVZ liegen in ländlichen Regionen mit niedrigem Durchschnittseinkommen.
- Ca. 76 % sind in städtischen Bereichen mit hohem Einkommen angesiedelt.
- Die KZBV geht derzeit für den zahnärztlichen Bereich von 12 Groß- und Finanzinvestoren mit einem weltweiten Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 94 Mrd. € aus, was nur durch aufwändige Recherchen in Handelsregistern und speziellen Datenbanken hinsichtlich der Beteiligungsstrukturen der Investoren aufgedeckt werden kann.
- Weitere Informationen zu Z-MVZ finden Sie hier.