Dienstwagen: So wird die private Mitbenutzung versteuert

Dienstwagen: So wird die private Mitbenutzung versteuert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Content-Blocker, Praxisbörse und anderen Dienstleistern. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Videosymbol

Einen Dienstwagen nutzen Sie in der Regel nicht nur beruflich, sondern auch für private Fahrten. Dafür verlangt das Finanzamt Steuern. Die werden pauschal ermittelt, mit der sog. 1-%-Methode. Sie können aber auch ein Fahrtenbuch führen. Das Video zeigt, wie die beiden Methoden funktionieren.

Weitere TAX-Videos

EÜR oder Bilanz: Die Vorschriften für die Gewinnermittlung

Ob eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ausreicht oder doch eine Bilanz erstellt werden muss, hängt von verschiedenen Schwellenwerten und Kriterien ab. In diesem Video erfahren Sie, welche Grenzen gelten, wie Sie die richtige Gewinnermittlungsart wählen und worauf bei einem Wechsel zu achten ist.
Ideal für Gründer:innen, Freiberufler:innen und kleine Unternehmen – einfach erklärt. (05/25)

Weiterlesen »