Health Literacy Survey: Gesundheitskompetenz im Sinkflug

Die aktuelle Ausgabe der Bielefelder Untersuchung "Health Literacy Survey" zeigt, dass das Wissen im Themenbereich Gesundheit/Gesundheitssystem in Deutschland zurückgeht.

28.01.2021

Die aktuelle Ausgabe der Bielefelder Untersuchung "Health Literacy Survey" zeigt, dass das Wissen im Themenbereich Gesundheit/Gesundheitssystem in Deutschland zurückgeht.

  • Der Studie zufolge tendieren Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz während der Corona-Pandemie zu gesundheitsschädlichen Verhaltsweisen, wie z. B. weniger Sport, gesteigerter Alkoholkonsum.
  • Die Wissenschaftler der Universität Bielefeld konnten in der aktuellen Ausgabe zeigen, dass im Vergleich zur Zeit "vor Corona" der Alkoholkonsum in der Gruppe von Menschen mit geringen Kenntnissen über gesundheitliche Zusammenhänge stark zugenommen hat.
  • Bürger mit geringer Gesundheitskompetenz nehmen das Gesundheitssystem doppelt so häufig in Anspruch wie die mit exzellenten Kenntnissen: So warem im letzten Jahr 27,8 % der Personen mit geringer Gesundheitskompetenz 6 x oder öfter beim Hausarzt. In der Vergleichsgruppe gaben dies nur 13,6 % an.
  • In den Gruppen mit ausreichenden bis exzellenten Kenntnissen zur Gesundheit und dem Gesundheitssystem ernähren sich die Menschen außerdem besser und melden sich seltener krank.
  • Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland befindet sich bereits seit Jahren auf dem Sinkflug: Die aktuelle Erhebung ergab, dass rund 60 % der Menschen wenig in Sachen Gesundheit wissen.
  • 57,7 % verstehen die Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems nicht und mehr als 2/3 haben Probleme, Informationen zur Qualität von Gesundheitseinrichtungen zu finden.
  • Bzgl. der Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten gab knapp die Hälfte der Befragten an, Ärzte nur schwer zu verstehen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.