Finanzreserven der Krankenkassen sinken
Die GKV weist 2020 ein Defizit von 2,65 Mrd. € aus (zum Vergleich 2019: 1,5 Mrd. €), der Gesundheitsfonds schloss das Jahr mit einem Minus von 3,49 Mrd. € ab (2019: + 550 Mio. €).
12.03.2021
Die GKV weist 2020 ein Defizit von 2,65 Mrd. € aus (zum Vergleich 2019: 1,5 Mrd. €), der Gesundheitsfonds schloss das Jahr mit einem Minus von 3,49 Mrd. € ab (2019: + 550 Mio. €). Zum Stichtag 15.01.2021 ist die Liquiditätsreserve im Gesundheitsfonds auf 5,9 Mrd. € geschrumpft.
- Diese aktuelle GKV-Bilanz hat das Bundesgesundheitsministerium kürzlich veröffentlicht.
- Die Finanzreserven der Kassen sanken 2020 von 19,8 auf 16,7 Mrd. €.
- Die GKV-Ausgaben sind 2020 um rund 10,7 Mrd. auf 262,6 Mrd. € angestiegen:
- Leistungsausgaben nahmen 2020 um 4,0 % zu.
- Verwaltungskosten stiegen um 4,8 % zu.
- Leistungsausgaben nahmen 2020 um 4,0 % zu.
- Die Beitragseinnahmen stiegen nur um 1,9 %.
- Ohne den ergänzenden Steuerzuschuss von 3,5 Mrd. € wäre die GKV in ein Rekorddefizit von fast 6,2 Mrd. € gerutscht.
- Niedergelassene Ärzte: Die Ausgaben für Arzt-Honorare stiegen laut Einschätzungen der Krankenkassen 2020 mit 7,3 % überproportional auf rund 48,5 Mrd. €.