Digitale Gesundheitsdienstleistungen: Für Privatpatienten attraktiv
Laut einer Befragung des Kölner Analysehauses Assekurata sind elektronische Rezepte für Privatpatienten sehr attraktiv.
02.02.2021
Laut einer Befragung des Kölner Analysehauses Assekurata sind elektronische Rezepte (E-Rezepte) für Privatpatienten sehr attraktiv.
- Im Rahmen der Erhebung wurden 516 privat Krankenversicherte zu diversen Gesundheitsservices befragt.
- 53,1 % können sich demnach vorstellen, das E-Rezept in Anspruch zu nehmen.
- Besonders Männer der Altersgruppe 30-39 Jahre haben mit 61,9 % großes Interesse an E-Rezepten.
- 49,8 % würden sich im Rahmen der Gesundheitsdienstleistungen bei der Suche nach einem Facharzt oder Spezialisten unterstützen lassen.
- 45,5 % können sich einen Zweitmeinungsservice vorstellen.
- Die elektronische Gesundheitsakte (z. B. „Vivy") ruft mit 28,1 % nur wenig Nachfrage unter den PKV-Versicherten hervor.
- 38,4 % würden einen Arzneimittelservice in Anspruch nehmen.
- Knapp 30 % sind offen für Gesundheits-Apps oder Online-Programme als unterstützende Therapie, besonders für Video-Sprechstunden und Coaching-Programme.