Arbeitsbelastung in Deutschland: Studie enthüllt wachsende Überlastung unter Erwerbstätigen
Eine Untersuchung der Pronova BKK zeigt, dass 61 % der Arbeitnehmer in Deutschland Gefahr laufen, an Burn-out zu erkranken, wobei die Generation Z besonders stark betroffen ist.
20.02.2024
Eine Untersuchung der Pronova BKK zeigt, dass 61 % der Arbeitnehmer in Deutschland Gefahr laufen, an Burn-out zu erkranken, wobei die Generation Z besonders stark betroffen ist.
- 61% der deutschen Arbeitnehmer sehen sich dem Risiko eines Burn-outs ausgesetzt.
- Besonders die Generation Z (18- bis 29-Jährige) fühlt sich überfordert, mit 18 % in den letzten zwölf Monaten.
- Ein Drittel der Arbeitnehmer leidet unter Stress aufgrund von Überstunden und ständigem Termindruck.
- Die Pronova BKK-Studie "Arbeiten 2023" zeigt, dass 40 % der Befragten ihre Burn-out-Gefährdung als mäßig und 21 % als hoch einschätzen, ein Anstieg um 11 % seit 2018.
- 62 % haben bereits Arbeitsüberlastung selbst erlebt oder im Kollegium beobachtet.
- In den letzten zwölf Monaten haben 34 % der Beschäftigten einen Burn-out und 23 % einen Bore-out durchlebt.
- Die Generation Z ist überdurchschnittlich betroffen, mit 18 % Burn-out-Erfahrung und 17 % starker Unterforderung.
- 50 % der Arbeitnehmer haben Erfahrungen mit Mobbing gemacht.
- Hauptursachen für Stress sind Überstunden (34 %), ständiger Termindruck (32 %) und ungleiche Verteilung der Arbeitslast (35 %).
- Permanente Erreichbarkeit (27 %) und zu viel Bürokratie (26 %) sind ebenfalls Stressfaktoren.
Weitere Informationen finden Sie hier.