Umfrage zeigt: Vertrauen ins Gesundheitssystem ist gestiegen - aber nicht in die Politik!

Laut einer aktuellen Umfrage der Krankenkasse BKK VBU ist das Vertrauen der Bevölkerung in das Gesundheitssystem während der Pandemie gewachsen. Dies gaben 62 % der Befragten an.

17.08.2021

  • Zum Hintergrund: Für die Online-Studie im Auftrag der BKK VBU befragte die Universität Münster 06-07/2021 insgesamt 1.043 Versicherte der Krankenkasse.
  • Voll und ganz zufrieden mit der politischen Leistung sind der Umfrage zufolge nur sehr wenige. So stimmten nur rund 5 % der Aussage uneingeschränkt zu: "Im Großen und Ganzen würde ich sagen, die Politik hat ihre Sache in der Pandemie gut gemacht."
  • Ob die Politik in den Augen der Befragten gute Arbeit geleistet hat, wird gesamt betrachtet unterschiedlich gesehen. Mit leichter Mehrheit bekunden rund 52 % der Befragten ihre Unzufriedenheit und sind nicht vollständig davon überzeugt, die Politik habe die Lage im Superwahljahr im Griff.
  • Darüber hinaus schlage der erzwungene Vermögensabbau der Krankenkassen zu Buche.
  • Die andere knappe Hälfte mit rund 48 % gibt der Politik gute Noten.
  • 97 % der Befragten sagen aus, dass Corona uns noch lange beschäftigen wird. Die Menschen richten sich auf einen Alltag mit Corona ein und gehen davon aus, dass Alltagsgewohnheiten, Freizeitaktivitäten oder Berufliches auch in Zukunft im Schatten der Pandemie stehen werden.
  • Nur 0,3 % der Befragten glauben an ein rasches Ende der Pandemie.
  • Insgesamt wollen 6 von 10 Befragten ihr Verhalten im Alltag wegen der Pandemie auch dauerhaft ändern.

Weitere Informationen finden Sie hier.