Hohe Nachfrage bei Landarztquote: 390 Bewerbungen für 75 Studienplätze

Interesse an hausärztlicher Versorgung in ländlichen Gebieten bleibt stabil: Für die Landarztquote in Baden-Württemberg haben sich in diesem Jahr 390 Personen auf 75 Medizinstudienplätze beworben, wobei 43 % der erfolgreichen Bewerber bereits eine gesundheitliche Ausbildung abgeschlossen hatten.

18.07.2024

Das Interesse an hausärztlicher Versorgung in ländlichen Gebieten bleibt stabil: Für die Landarztquote in Baden-Württemberg haben sich in diesem Jahr 390 Personen auf 75 Medizinstudienplätze beworben, wobei 43 % der erfolgreichen Bewerber bereits eine gesundheitliche Ausbildung abgeschlossen hatten.

  • Für den vierten Durchgang der Landarztquote in Baden-Württemberg wurden 75 Medizinstudienplätze vergeben, wobei es 390 Bewerbungen gab, etwas weniger als im Vorjahr (423 Bewerber). 
  • Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) zeigte sich erfreut über das erneute Interesse und betonte die Wichtigkeit dieses Engagements für die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.
  • In diesem Jahr hatten 43 % der erfolgreichen Bewerber bereits eine Ausbildung in einem gesundheitsnahen Beruf abgeschlossen, im Vergleich zu etwas mehr als einem Drittel im Vorjahr. 
  • Zudem stieg der Anteil der erfolgreichen Bewerber, die den TMS-Test (Studieneignungstest) absolvierten, von 63 % im Jahr 2023 auf fast 80 %. 
  • Bewerbungen für den nächsten Durchgang sind ab dem 1. März 2025 online möglich.