Schlussabrechnung für Coronahilfen - So vermeiden Sie die 3 häufigsten Fehler

Schlussabrechnung für Coronahilfen - So vermeiden Sie die 3 häufigsten Fehler
Videosymbol

Das Video zeigt, warum Sie für die Schlussabrechnungen zu den Corona-Hilfen nicht einfach Daten aus der Buchhaltung übernehmen können. Sie erfahren, worauf Sie bei der Prüfung Ihrer Belege achten müssen und wo die größten Fallen lauern. (2/23)

Weitere Beiträge

Datenschutzgrundverordnung: Der richtige Umgang mit personenbezogenen Daten

In praktisch jedem Unternehmen fallen personenbezogene Daten zu Kunden und Mitarbeitern an. Die sind spätestens ab 25.5.2018 nach der EU-weit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Die DSGVO geht weit über das bisherige Datenschutzrecht hinaus. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis 20 Mio. Euro. Das Video erklärt, wie Sie bei der Umsetzung der DSGVO richtig vorgehen.

Weiterlesen »

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

Durch die „Homeoffice-Pauschale“ ist es ab 2023 einfacher, Kosten für die Arbeit zu Hause abzusetzen, allerdings begrenzt auf 6 € pro Tag und max. 1.260€ pro Jahr. Für den Abzug der tatsächlichen Kosten gelten besondere Anforderungen. Die Voraussetzungen für beide Abzugsmöglichkeiten erklärt dieses Video (2/23).

Weiterlesen »

Renten und Steuerpflicht: Was Sie unbedingt wissen sollten

Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben und viele wissen nichts davon. Das kann zu Ärger mit dem Finanzamt führen. Informieren Sie sich in diesem Video, unter welchen Umständen Sie bzw. Ihre Angehörigen im Ruhestand Steuern zahlen müssen und wie Sie sich richtig verhalten.

Weiterlesen »