Zu Hause arbeiten wegen Corona – Was Sie über die Homeoffice-Pauschale hinaus absetzen können

Weniger Kosten für den Arbeitsweg, dafür mehr Kosten zu Hause. Aber welche Kosten können Sie in der Steuererklärung geltend machen, wenn Sie vermehrt zu Hause arbeiten? Dieses Video zeigt es Ihnen. Und vor allem auch, welche Unterlagen und Nachweise dafür nötig sind.
Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung

Leistungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung Das Video zeigt, welche Möglichkeiten für Unternehmer bestehen, die Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsvorsorge zu unterstützen. Weitere Beiträge
Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter

AUFMERKSAMKEITEN DES ARBEITGEBERS AN SEINE MITARBEITER Das Video zeigt, wann und in welcher Höhe Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Aufmerksamkeiten zukommen lassen können. Weitere Beiträge
Das Interesse der Arbeitnehmer an Elektrofahrrädern steigt

DAS INTERESSE DER ARBEITNEHMER AN ELEKTROFAHRRÄDERN STEIGT. Immer mehr Arbeitgeber denken darüber nach, ihren Mitarbeitern Elektrofahrräder zur Verfügung zu stellen. Das Video sensibilisiert Arbeitgeber zu dem Thema. Weitere Beiträge
Elektronische Rechnungen

ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN Mit der Digitalisierung hält auch die elektronische Rechnung Einzug in den Alltag vieler Unternehmer. Rechnungsaussteller und -empfänger haben ein paar besondere Voraussetzungen zu beachten. Das Video sensibilisiert Mandanten zu diesem Thema. Weitere Beiträge
Das Kassenbuch im Fokus der Betriebsprüfung

DAS KASSENBUCH IM FOKUS DER BETRIEBSPRÜFUNG Bei Fehlern oder Unstimmigkeiten im Kassenbuch unterstellt das Finanzamt oftmals, dass nicht alle Einnahmen korrekt erfasst wurden. Es drohen Hinzuschätzungen und zusätzliche Steuerbelastungen. Was bei der Kassenbuchführung zu beachten ist und wie typische Fehler zu vermeiden sind, erfahren Sie in diesem Video! Weitere Beiträge
Photovoltaikanlagen im Privaten Haushalt − was muß man bei Solarenergie beachten?

PHOTOVOLTAIKANLAGEN IM PRIVATEN HAUSHALT − WAS MUSS MAN BEI SOLARENERGIE BEACHTEN? Die Zahl von Immobilienbesitzern, die in eine Photovoltaikanlage investieren, steigt. Der Betrieb einer solchen Anlage löst jedoch meist auch steuerliche Konsequenzen aus. Welche das sind und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Video! Weitere Beiträge
Kleinunternehmerregelung

KLEINUNTERNEHMERREGELUNG Durch die Kleinunternehmerregelung können Geschäftsleute mit geringen Jahresumsätzen von steuerlichen Erleichterungen profitieren. Wann ist die Anwendung der Kleinunternehmerregelung sinnvoll? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen und wie müssen die Rechnungen aussehen? Weitere Beiträge
Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer

Arbeitslohn ist grundsätzlich lohnsteuerpflichtig. Es gibt aber eine Vielzahl von Geld- oder Sachzuwendungen, die lohnsteuerfrei an Arbeitnehmer gezahlt werden können. Eine steuerfreie Zuwendung setzt voraus, dass die jeweilige Zuwendung nicht steuerbar ist oder ausdrücklich Steuerfreiheit durch Gesetz oder Verwaltungsanweisung angeordnet ist…
Kfz-Nutzung

Kfz-Nutzung Wird das Kfz im Unternehmen für private Zwecke genutzt wirft dies regelmäßig Fragen auf. Die Ertragsteuer sowie die Umsatzsteuer benötigen hier eine gesonderte Betrachtung. Haben Sie weiteren Informationsbedarf? Das Video enthält alle wesentlichen Details. Weitere Beiträge