4. Corona-Steuerhilfegesetz: Steuerfreier Corona-Bonus in Gesundheitseinrichtungen bis Ende 2022 i. H. v. 4.500 möglich!
Ursprünglich waren maximal 3.000 Bonus vorgesehen, was nun auf 4.500 angehoben wurde.
Gesundheitsberufe: Ausbildung zur MFA 2021 sehr beliebt
In Summe verzeichnen die Gesundheitsberufe einen Rückgang von 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr.
Steigender Behandlungsbedarf und Ärztemangel: BÄK plädiert für stärkere Nachwuchsförderung
Maßnahmen erhofft sich die BÄK auch von der Politik, um dem Ärztemangel wirksam Kontra zu bieten. Schon heute ist das Problem des Ärztemangels in einigen ländlichen Regionen an der Tagesordnung.
Liquidität: Mit diesen Maßnahmen bleiben Sie auch bei Umsatzeinbrüchen zahlungsfähig

Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Insolvenzgrund. Deshalb ist wichtig, Liquiditätsengpässe früh zu erkennen und Maßnahmen dagegen einzuleiten. Das Video zeigt, wie wir Ihnen dabei helfen.
Transparenzregister – Was Sie als Geschäftsführer oder Vorstand jetzt melden müssen

Sie müssen die sog. wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen. Melden Sie zu spät oder fehlerhaft, drohen Bußgelder! Das Video bietet einen praktischen Überblick darüber, wer was wann melden muss.
Digitalisierung: 10.000 eingelöste E-Rezepte!
Das elektronische Rezept (E-Rezept) nimmt langsam Fahrt auf. Laut aktuellen Informationen der Gematik hat das E-Rezept die 10.000-er Marke an eingelösten E-Verordnungen geknackt.
Grundsteuererklärung – Welche Fragen das Finanzamt stellt und wo Sie die Antworten finden

Ab Juli 2022 muss für jedes Grundstück eine Erklärung an das Finanzamt abgegeben werden. Das übernehmen wir gerne für Sie. Dafür brauchen wir einige Angaben. In welchen Unterlagen Sie die finden, zeigt dieses Video.
FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung
Der Beitrag FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung erschien zuerst auf Steuerköpfe.
Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (pdf)
Der Beitrag Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (pdf) erschien zuerst auf Steuerköpfe.
Außergewöhnliche Belastungen: An diesen Kosten beteiligt sich der Fiskus

Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastrophen, können zum finanziellen Desaster werden. Sogenannte Außergewöhnliche Belastungen können Sie aber von der Steuer absetzen. Was Außergewöhnliche Belastungen sind und welche Kosten anerkannt werden, erläutert dieses Video.